Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 04.08.2025
1. Einleitung
Willkommen bei ventorazique. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
ventorazique GmbH
Hauptstraße 42
10185 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@ventorazique.com
Telefon: +49 30 59102375
3. Arten von Daten, die wir sammeln
Wir können folgende Arten von personenbezogenen Daten von Ihnen erheben und verarbeiten:
- Kontaktdaten: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Informationen über Ihr Unternehmen: Firmenname, Position
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen
4. Wie wir Ihre Daten sammeln
Wir sammeln Ihre Daten durch verschiedene Methoden, darunter:
- Direkte Interaktionen: Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, uns anrufen oder per E-Mail kontaktieren
- Automatisierte Technologien: Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir automatisch technische Daten über Ihre Geräte und Ihr Browsing-Verhalten sammeln
5. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Um Anfragen zu beantworten und Dienstleistungen zu erbringen (Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Um unsere Website zu verbessern und zu optimieren (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
6. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, oder um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu entsprechen.
7. Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- An Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen
- Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
- Zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter
Alle Dienstleister, die Zugriff auf Ihre Daten haben, sind vertraglich dazu verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden.
8. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
9. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.